Mit jedem Atemzug entspannen und jünger fühlen.
Die Rehabilitation älterer Klienten - insbesondere mit neurologischen Behinderungen - ist eine Herausforderung.
Solche Klienten sind nur schwer körperlich aktiv. HBO kann die körperliche Leistung gesunder Erwachsener nicht verbessern, sie verbessert jedoch die körperliche Leistungsfähigkeit bei Klienten, die durch Schmerzen, Lähmungen oder Spastik beeinträchtigt sind. In einer Mehrplatz-Oxygenierung-Kammer kann bei solchen Klienten sogar Physiotherapie durchgeführt werden.
Das Hauptziel von HBO ist die Bekämpfung von Gewebehypoxie und die Verbesserung des Stoffwechsels. Beides ist bei Erkrankungen des Gehirns von wesentlicher Bedeutung - die machen den größten Teil der Problematik bei geriatrischen Klienten aus, welche mit hyperbarer Sauerstofftherapie behandelt werden.
In der hyperbaren Oxygenierungskammer absorbiert der Patient fast die vierfache Sauerstoffmenge im Vergleich zu normalen Atmungsbedingungen.
Sauerstoff steuert die meisten Prozesse im Körper und auch das Immunsystems. Sauerstoffmangel kann zu einer schlechten Reaktion des Immunsystems, erhöhter Müdigkeit und schließlich zur Hypoxie führen - d.h. Sauerstoffmangel in den Zellen – oft Ursache für viele degenerative Erkrankungen.
„Die Hauptursache aller degenerativen Erkrankungen ist eine als Hypoxie bezeichnete Erkrankung, ein Sauerstoffmangel auf zellulärer Ebene.“
- Dr. Otto Warburg, Nobelpreisträger für Medizin (1931)
HBO ist Teil eines multidisziplinären Ansatzes bei Klienten, dessen mentale Funktion mit zunehmendem Alter abnimmt. Sie funktioniert am besten in Kombination mit Gehirnjogging (mentale Übungen), körperlicher Bewegung und Nootropika (zur Förderung des zerebralen Stoffwechsels).
HBO hat keinerlei Auswirkungen bei primären degenerativen Demenzerkrankungen, verbessert jedoch die mentale Funktion bei Klienten mit zerebrovaskulärer Insuffizienz sowie mit Hypoxie im Zusammenhang mit Stoffwechselstörungen.
Es ist nachgewiesen, dass die Behandlung in der Geriatrie hilft, wobei die größten Vorteile beim vaskulären Insuffizienzsyndrom zu sehen sind. Da ältere inaktive Klienten an geistigem Rückgang leiden aber keine organischen Gehirnerkrankungen vorliegen, erzielen Kombinationen aus HBO, Nootropika, Gehirnjogging (mentale Übungen) und Physiotherapie bei geriatrischen Klienten maximale Wirkung.
Wenn die Theorie der genetischen Programmierung des Alterns wahr ist, kann die Lebenserwartung nicht verlängert werden. Sie kann jedoch dazu beitragen, dass ein Patient das für ihn festgelegte Höchstalter mit einem optimalen Grad an geistiger und körperlicher Funktionsfähigkeit erreicht.